Ton und Musik


Die Geräusche


Die Geräusche sind, abhängig von der Handlung, lauter oder leiser in den Film integriert. Sie vervollständigen die visuell vermittelten Informationen (vgl. Faulstich, Werner: 2013, 141).

Dramatische Szenen enthalten eine lautere Geräuschkulisse.

Die Szenen mit Jenny weisen zum größten Teil diese Eigenschaft auf und vermitteln dadurch eine sehr verzweifelte Stimmung.
Hier zwei stellvertretende Beispiele:
Die erste relevante Handlung spielt sich in ihrem Elternhaus ab. Forrest besucht sie nach der Schule. Ihr Vater ist betrunken und sucht sie. Visuell nimmt der Zuschauer Jennys zerrissene Kleidung wahr. Gleichzeitig hört er nur die drohenden Rufe des Vaters, dessen Schritte und das Laufen der Kinder. Es wird eine Spannung erzeugt.
Die zweite Handlung ist das Treffen von Forrest und Jenny, im Club der Black Panthers. Diese soll eine gefährliche Stimmung ausdrücken. Realisiert wird dies mithilfe des konstanten Gebrülle des Schwarzen, der Forrest auf die Regeln des Clubs aufmerksam macht. Es dient als Hintergrundgeräusch und erzeugt eine unterbewusste Verwirrung des Zuschauers, da in diesem Moment Jennys Wohlergehen im Fokus steht.

In Vietnam werden die Bombeneinschläge und Schüsse hervorgehoben, um die Gefahr in dieser Situation zu vermitteln.

Als Forrest in New York auf Lt. Dan trifft, wird die Stadt sehr schrill und chaotisch dargestellt. Der Zuschauer nimmt das laute Hupen der Autos, oder die lärmende Musik und Stimmen in einer Bar wahr, die in ihm eine unterbewusste Unruhe bewirken. Diese Geräusche unterstützen die Verzweiflung von Lt. Dan und dessen Verwirrung und Frustration.

Ein weiteres Beispiel ist der Sturm auf dem Shrimps-Kutter. Auch diese Geräusche werden in den Vordergrund gestellt und mit dem Schreien von Lt. Dan gemischt. Diese Mischung vermittelt die Wut und den inneren Konflikt, den der Offizier mit Gott führt. Der Zuschauer wird zu diesem Zeitpunkt innerlich aufgewühlt.

Andere Geräusche dienen eher der realistischen Erzählung Forrests Geschichte und werden vom Zuschauer eher unbewusst wahrgenommen. Beispiele hierfür sind das Aufschlagen des Ping-Pong-Balls oder das Vorbeifahren von Autos während Forrest auf der Bank an der Bushaltestelle sitzt.



Die Filmmusik


Bei der Musik im Film sind zwei Arten zu unterscheiden. Zum ersten die Musik im On, die im Film direkt spielt, und zum zweiten die Musik im Off, die Filmmusik.
Wichtig für diese Analyse ist die Hintergrundmusik.


Klavier und Violinen

Einer der populärsten Songs ist Forrest Gump Suite von Alan Sivestri. Mit diesem Lied beginnt und endet der Film. Auffällig sind einzelne Klaviertöne. Sie bewirken eine sehr ruhige und dennoch neugierige Stimmung. Das Lied unterstreicht die Leichtigkeit der Feder und die Vollkommenheit und Unschuld des Protagonisten.
Am Ende des Films werden sie mithilfe von Violinen unterstützt.



Dieses Spiel zwischen Violinen und Klavier kommt in dem Film oft zum Einsatz. Der Rythmus ähnelt sehr dieser Titelmusik und bewirkt eine sehr emotionale Haltung des Zuschauers.

Die Violinen erzeugen eine sehr warme, ruhige und dennoch traurige Atmosphäre.
Ein Beispiel ist die Szene in der Lt. Dan seine Freundinnen aus seiner Wohnung geworfen hat und traurig über sein Schicksal nachdenkt. Der Zuschauer spürt den Schmerz und gleichzeitig die Unschuld der Schauspieler.

Ein weiteres Beispiel für das Spiel der Violinen ist die Szene, als Jenny zu Forrest nach Greenbow zurückkehrt. Hier treten sie stark in den Vordergrund und unterstreichen die Liebe und Freude von Forrest über die Rückkehr. Die Stimmung ist auch hier sehr emotional und dramatisch.

Forrest erfährt jedoch nicht nur traurige Momente in seinem Leben. Sein erster wirklich großer Durchbruch ist, als seine Beinschienen abfallen. Er läuft und es wird erst das ruhige Spiel der Violinen eingespielt, die immer lauter werden. Dann kommt es zum Durchbruch. Die Beinschienen sind abgefallen. Das Spiel der Violinen wird mithilfe von Trompeten dramatisiert. Dies lässt den Protagonisten heldenhaft und kraftvoll auf den Zuschauer wirken.
Genau die selbe Musik spielt auch in seiner Collegezeit. Sein Erfolg, nur durch das Laufen dort zu sein, wird in den Vordergrund gestellt.
Das gleiche Beispiel der Tonabfolge von leise bis laut, findet sich wieder, als er beginnt, durch die USA zu laufen. Der Zuschauer merkt, das hier ein neuer Wandel im Leben des Protagonisten stattfindet.


Trompeten, Schlagzeug und E-Gitarren

Ein schönes Beispiel für das Spiel von Gitarre, Schlagzeug und Trompete ist die Szene, in der Forrest während seiner Highschoolzeit wieder von seinen Mitschüler gejagt wird. Gespielt wird der Song Rebel Rouser von Duane Eddy. Die Gitarre und das Schlagzeug treten sehr dumpf und rythmisch in der Hintergrund und die Trompeten werden stark hervorgehoben. Auch hier wirkt der Protagonist heldenhaft und kraftvoll auf den Zuschauer. Durch den Rythmus erscheint es, als wäre es für ihn alltäglich, vor Rowdys davonzulaufen und als wäre nichts Schlimmes dabei.
Die Trompeten unterstreichen gleichzeitig sein Glück und Erfolg von einem Football-Trainer entdeckt zu werden.



Ein weiteres Beispiel ist der Aufbruch nach Vietnam. Der Song der spielt ist Fortunate Son von Creedence Clearwater Revival. Hier kommen vor allem das Schlagzeug und die E-Gitarre zum Einsatz. Es leitet den Übergang zu etwas Neuem und Unbekanntem ein und unterstreicht die Aufregung der beiden Freunde. Der Zuschauer ist erwartungsvoll und irritiert, da die Musik eher amüsierend als dramatisch im Gegensatz zum Ernst der Lage ist. Die Neugierde wird dadurch größer.



Die E-Gitarre und das Schlagzeug kommen vor allem in Szenen mit Jenny zum Einsatz. Der Rythmus der Instrumente, als sie gerade wieder einen Typen verlässt, hinterlassen weniger einen dramatischen, als einen alltäglichen Eindruck auf den Zuschauer. Es erscheint nicht einmalig, dass sie ein blaues Auge hat.

Als sie von dem Balkon springen möchte, wird der Rythmus dieser Instrumente immer schneller. Der Zuschauer wird innerlich aufgewühlt und das ganze erhält eine sehr dramatische Stimmung. Es ist, als wenn man ihren Herzschlag verfolgen würde.


Forrests glücklichste Zeit im Leben wird mit dem Song Sweet Home Alabama von Lynyrd Skynyrd unterstrichen. Das Zusammenspiel von Gitarre und Schlagzeug bewirken eine amüsante und glückliche Stimmung. Der Zuschauer spürt die Freude an dem Leben des Protagonisten.




nach oben